Clever & Smart – der Weg zu einer sicheren, CO2-freien Energieversorgung
4. April 2023 · Verkehrshaus der Schweiz
Agenda
Clever & Smart – der Weg zu einer sicheren, CO2-freien Energieversorgung
Das Swiss Energy Forum 2023 findet am 4. April 2023 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt.
Eröffnung und Einführung
08.15 Uhr
- Türöffnung
08.15-09.00 Uhr
- Get-together, Kaffee und Gipfeli
Präsentationen im Filmsaal
09.00-10.15 Uhr
- «Klimaschutz: (K)Eine Chance?», Prof. Dr. Anthony Patt, ETH Zürich
- «Wir schaffen das – oder?», Thomas Theurillat, Bergführer, Arbeitspsychologe und Gründer von ONEDAY
- «Netto-Null: Handlungsfelder aus Sicht der Energieforschung», Dr. Francesca Paoletti, Projektkoordinatorin Energieforschung, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Marktplatz der Ideen und Kaffeepause
10.15-11.00 Uhr
Präsentationen im Filmsaal
11.00-12.45 Uhr
- Raffael Hilber und Andreas Krieg, BKW «Investitionssicherheit in der Potentialentwicklung einer Arealversorgung»
- Dr. Markus Balmer, IWB «Areal Westfeld – Energieeffiziente & integrierte Energieversorgung von einem neuen Stück Stadt»
- Prof. Dr. Zoran Alimpic, RMB Engineering «Smarte und nachhaltige Energieversorgung für Spitäler»
- Prof. Andreas Stöckli, Leo-Philipp Heiniger (BFE), Dr. iur. Christoph Mettler «Was läuft in Bern?»
Marktplatz der Ideen und Networking-Lunch
12.45-14.30 Uhr
Präsentationen im Filmsaal
14.30-15.45
- Dr. Guido Zimmermann, GETEC «Grüne Wasserstoff-Strategie Schweiz – Partner gesucht!»
- Sandrine Straub, Fankhauser Arealentwicklungen & Damir Bogdan, QuantumBasel «uptownBasel der Quantentechnologiestandort – nachhaltige Arealplanung und zukünftige Technologien – Hand in Hand»
- Karl Thoma, EVUlution «Zukunftsgerichtetes Energiemanagement mit Echtzeit-Systemen und Endkunden-Apps»
- Stephan Krähenbühl, Primeo Energie «Effiziente und intelligente Integration und Bewirtschaftung von zukunftsgerichteten, dezentralen Energiesystemen»
Schluss-Panel mit anschliessendem Networking-Apéro
16.00-16.30 Uhr
Es diskutieren:
- Beat Jans, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt
- Damian Müller, Ständerat des Kantons Luzern
- Dr. Anthony Patt, ETH, Professor für Klimaschutz & -anpassung
- Dr. Christian Schaffner, ETH, Executive Director des Energy Science Center (ESC)
- Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen, Vizedirektorin und Leiterin Forschung & Entwicklung, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
- Raffael Hilber, Direktor von Endaprime und Leiter des Technologie- und Innovationshubs der BKW Gruppe
Moderation: Klaus Ammann, Wirtschaftsredaktor bei Radio SRF
Apéro
16.30 Uhr
Teilnahmegebühr CHF 320.00
Verkehrshaus der Schweiz, Lidostrasse 5, CH-6006 Luzern
Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für das Swiss Energy Forum 2023 vom 4. April 2023 in Luzern.
Teilnahmegebühr CHF 320.00 pro Person
Speaker
Prof. Dr. Anthony Patt ist ordentlicher Professor für Klimapolitik am Institut für Umweltentscheidungen und forscht im Bereich der politischen Ansätze zur Beseitigung gesellschaftlich bedingter Treibhausgasemissionen. Er ist Mitautor des IPCC-Berichts. www.usys.ethz.ch
Thomas Theurillat ist Inhaber und Gründer von OneDay, Psychologe, Performance-Coach und Bergführer. OneDay bietet Coachings in den Bereichen Business, Life und Sport an. www.oneday.ch
Dr. Francesca Paoletti ist Projektkoordinatorin für Energieforschung im Bereich der Technik und Architektur der HSLU. Der Schwerpunkt ihrer Projekttätigkeit liegt auf der Entwicklung innovativer Technologien für die Dekarbonisierung und die Dezentralisierung des Energiesystems. www.hslu.ch/technik-architektur
Raffael Hilber ist der Direktor von Endaprime, sowie Leiter des Technologie- und Innovationshubs der BKW Gruppe. Endaprime hat die Mission mit digitalen Energielösungen die lokalen Akteure im Energiesystem zu stärken und ist Teil der BKW Gruppe. www.endaprime.ch | www.bkw.ch
Andreas Krieg ist Vorsitzender der Geschäftsleitung von Enerpeak. Enerpeak gehört zur BKW Gruppe und ist auf die Projektierung von Industrie-, Gewerbe-, Büro- und Wohnbauten sowie auf die Planung von energie- und sicherheitstechnischen Gesamtlösungen spezialisiert. www.enerpeak.ch | www.bkw.ch
Dr. Markus Balmer ist Leiter des Vertriebs und Mitglied der Geschäftsleitung der IWB. IWB versorgt die Region Basel mit klimafreundlicher Energie. www.iwb.ch
Prof. Dr. Zoran Alimpic ist Forschungsdozent an der HSLU, CEO der Evoplan AG und Mitglied der Geschäftsleitung der RMB Group. Die RMB Group fasst interdisziplinär agierende Spezialisten zusammen, die im Bereich der Gebäudetechnik massgeschneiderte Lösungen realisieren. www.rmb.ch
Prof. Andreas Stöckli ist ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Fribourg und Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission. www.unifr.ch/ius/astoeckli
Leo-Philipp Heiniger ist Fachspezialist für erneuerbare Energien beim Bundesamt für Energie. www.bfe.admin.ch/bfe/de/home.html
Dr. iur. Christoph Mettler ist Mitglied der Energie- und Umweltkommission der Handelskammer beider Basel, Präsident des Anwaltsverbandes Basel-Landschaft, Gründungspartner bei Advotech Advokaten und Gründer des Swiss Energy Forums. Als Projektanwälte bieten er und sein Team Unterstützung in umwelt- und energierechtlichen Fragen im Rahmen von Arealentwicklungen insbesondere von Transformationsarealen. www.advotech.ch
Dr. Guido Zimmermann ist CEO von Getec Schweiz. GETEC unterstützt ihre Kunden in der Schweiz und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität und entwickelt smarte, effiziente und grüne Energielösungen sowie Infrastruktur-Services in den Bereichen Industrie, Immobilien und Energy Services. www.getec.swiss
Sandrine Straub ist die Gründerin von cleantechLAB. Sie ist bei der FANKHAUSER AG im Bereich Circular Economy und Decentralized Energy Supply für Research und Analytics verantwortlich. Die FANKHAUSER AG fungiert als Entwicklerin von uptownBasel. www.uptownbasel.ch
Damir Bogdan ist CEO von uptownBasel Infinity Corp., die zur uptownBasel Group gehört und QuantumBasel betreibt. QuantumBasel ist das Kompetenzzentrum für Quantencomputing und künstliche Intelligenz und das erste kommerziell nutzbare Quantencomputing-Zentrum in der Schweiz. www.quantumbasel.com
Karl Thoma ist der Geschäftsführer von EVUlution. EVUlution befasst sich damit gemeinsame Lösungen für Energieversorger und Infrastrukturbetreiber zu finden. www.evulution.com
Stephan Krähenbühl ist Leiter Energiedienstleistungen und ist bei Primeo Energie verantwortlich für die Integration und die Bewirtschaftung von dezentralen Energiesystemen. Darunter fällen sowohl ZEV-Anlagen (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) und die Bewirtschaftung eines Flexibilitäten-Pools. www.primeo-energie.ch
Panel-Teilnehmende
Dr. Christian Schaffner ist Geschäftsführer des Energy Science Center (ESC) der ETH Zürich und in der Forschung zu den Energiewissenschaften tätig. Sein Ziel ist es, mit dem ESC den Aufbau eines umweltfreundlichen, zuverlässigen, risikoarmen, wirtschaftlich tragfähigen und sozialverträglichen nachhaltigen Energiesystems zu erleichtern. www.esc.ethz.ch
Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen ist die Leiterin des Bereichs der Forschung und Entwicklung der HSLU und Vizedirektorin des Technik- und Architekturdepartements der HSLU.
Beat Jans ist Regierungspräsident und Vorsteher des Präsidialdepartements des Kantons Basel Stadt. Er ist ehemaliger SP-Nationalrat und war 10 Jahre lang im Verwaltungsrat der Industriellen Werke Basel (IWB). www.sp-bs.ch/person/beat-jans
Damian Müller ist Ständerat des Kantons Luzern. Er ist ehemaliger Kantonsrat und Vize-Präsident der Pro Senectute des Kantons Luzern. www.parlament.ch/de/biografie/damian-müller/4207
Raffael Hilber ist der Direktor von Endaprime, sowie Leiter des Technologie- und Innovationshubs der BKW Gruppe. Endaprime hat die Mission mit digitalen Energielösungen die lokalen Akteure im Energiesystem zu stärken und ist Teil der BKW Gruppe. www.endaprime.ch | www.bkw.ch
Dr. Urs Springer ist Präsident der Fachgruppe ZEV von Swissolar sowie Partner und CEO von Blockstrom. Swisssolar ist der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie und die Fachgruppe ZEV erarbeitete im Auftrag von EnergieSchweiz einen Leitfaden zum Eigenverbrauch.
www.swissolar.ch
DAS FORUM
Das Swiss Energy Forum
bringt Investoren
und Anbieter zusammen.
Veranstalter
Das Swiss Energy Forum ist eine Produktion von ADVOTECH ADVOKATEN | Basel.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
ADVOTECH ADVOKATEN
Burgunderstrasse 36
Postfach 234
CH-4009 Basel
Rinaldo Somaini
Telefon +41 61 205 48 00
E-Mail somaini@advotech.ch
Anna-Lena Draths
Telefon +41 61 205 48 00
E-Mail korrespondenz@advotech.ch